Scott Media GbR, Bielefeld| Social Media Management

Foto: Scott Media

Handwerk ist sexy!

Seit 2020 hat sich Scott Media auf das Social Media Management für Handwerk, Bau und Industrie spezialisiert. Und das mit großer Leidenschaft. Der CLUB REPORT hat mit Laura Scott über Social Media Marketing, Content Creation sowie Mitarbeitergewinnung über soziale Medien und die Faszination gesprochen, die Bauprojekte beim gesamten Team auslösen.

Frau Scott, warum braucht gerade das Handwerk Social Media?
Wir möchten das Handwerk „entstauben“ und mit ein paar Vorurteilen aufräumen. Ich stamme selbst aus einer Handwerker-Familie und mein Mann ist gelernter Elektroingenieur. Wir wissen, dass diese Berufe heute sehr technisch und digital sind. Das begeistert auch junge Menschen, die gute Aufstiegsmöglichkeiten haben, zum Beispiel als Bauleiter, wenn man eine Ausbildung mit einem Studium kombiniert. Die Bezahlung im Handwerk ist definitiv besser als ihr Ruf. Unsere Kunden machen einen tollen Job. Wir im Team sind immer wieder fasziniert, wenn auf einer freien Fläche nach und nach etwas entsteht, wie das Kinderkrankenhaus in Bethel. Dort durften wir einen Drohnenflug über das Gebäude durchführen. Dabei sind einzigartige Aufnahmen entstanden. Egal ob Mammutprojekt oder der Austausch eines Fensters – das Handwerk ist sehr abwechslungsreich. Das alles möchten wir sichtbar machen und unseren Kunden zu mehr Reichweite verhelfen.

Wie kann das gelingen?

Mit spannendem Content. Viele Handwerksunternehmen sind schon sehr alt, zum Teil von der Urgroßvater-Generation gegründet. Jedes Handwerk hat eine Geschichte, die wir erzählen möchten. Mit Kurzvideos und Fotos bilden wir den Arbeitsalltag so ab, wie er ist. Die Kunden fragen uns oft: Was müssen wir machen? Die Antwort ist einfach: Arbeitet einfach weiter, als wären wir gar nicht da. Dabei entstehen wirklich authentische und emotionale (Bewegt-)Bilder, die wir je nach Zielsetzung ausspielen. Das kann beispielsweise die Gewinnung von Auszubildenden, Fachkräften oder Kunden sein. Die akribische Analyse der Zahlen zeigt uns genau, was bei der Zielgruppe gut funktioniert. Reichweite allein ist nicht alles, für unsere Kunden brauchen wir lokale Sichtbarkeit, die wir mit zielgerichteten Tools erreichen.

Wie sieht eine Zusammenarbeit à la Scott Media aus?

Für die erste Beratung, die kostenfrei ist, nehmen wir uns Zeit. Wir fahren zum Betrieb hin und schauen uns alles an. Wir möchten das Unternehmen richtig kennenlernen und räumen etwaige Ängste aus. Bei uns muss keiner für TikTok tanzen. Im Handwerk wurde Social Media lange Zeit belächelt. Aber auch Bauherren und Architekten werden jünger und holen sich ihre Infos vor allem im Netz. Gemeinsam mit dem Kunden besprechen wir, welches Ergebnis erreicht werden soll. Eine ehrliche und transparente Zusammenarbeit ist uns wichtig. Deshalb haben wir auch unsere Preisgestaltung auf unserer Homepage hinterlegt. Knebelverträge gibt es bei uns nicht. Die Kunden können unsere Dienstleistungen erst mal drei Monate testen. Wenn es gut läuft, gehen wir den Weg gemeinsam weiter.

www.scottmedia.de