OWL Media Solutions GmbH & Co. KG, Bielefeld| Crossmediale Kompetenz

Die Führungscrew der OWL Media Solutions (v.l.n.r.): Karl-Heinz Hecker, Verkaufsleiter (OWL Süd), Leif-Erek Leifeld, Mitglied Verkaufsleitung (OWL Süd), Dirk Brunsmann, Geschäftsführer COO, Michael-Joachim Appelt, Geschäftsführer CEO, Marcus Lindenschmidt, Verkaufsleiter (OWL Mitte / Nord), Birgit Stickling, Verkaufsleiterin (OWL Regional) Foto: OWL Media Solutions

Werbung für OWL Groß in der Reichweite – stark in der Wirkung

Mit dem Start der OWL Media Solutions GmbH & Co. KG bündeln Neue Westfälische, Haller Kreisblatt und Westfalen-Blatt ihre Werbekompetenz und ihre Stärken. Das ist gut für die Kunden – und auch gut für den Erhalt einer Pressevielfalt in Ostwestfalen-Lippe, weil die Kooperation einen Beitrag dazu leisten kann, die wirtschaftliche Basis der beteiligten Verlage zu stärken. Der CLUB REPORT hat mit Michael-Joachim Appelt (CEO), Dirk Brunsmann (COO) und Jürgen Angenent (Head of Sales Digital) gesprochen.

Welche Vorteile ergeben sich aus der Kooperation für die Kunden in OWL?
Michael-Joachim Appelt: Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einer bundesweit wohl einmalig hohen Reichweite in der Printwerbung und einem breiten Digitalportfolio, das wir stetig weiterentwickeln. Das ist sicherlich der wichtigste Aspekt – denn letztlich ist Werbung immer nur so
gut, wie sie den Kundinnen und Kunden hilft, ihr Business weiterzuentwickeln. Daneben
vereinfachen wir mit der OWL Media Solutions aber auch die Werbeschaltung: Unsere Kundinnen und Kunden haben nur noch einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Das gibt Sicherheit – und schafft Freiräume, um sich um das eigene Business noch intensiver kümmern zu können.

Wie sieht es mit der Digitalisierung der Verlagsauftritte aus?
Dirk Brunsmann: Schon heute bieten wir ein ebenso breites wie modernes Spektrum an digitalen Werbeformen an, mit dem – je nach Zielgruppe und Werbebotschaft – gezielte Kampagnen auf den verschiedensten Kanälen möglich sind. Im Digitalen ist das nicht so viel anders als in Print: Die klassische Displaywerbung hat nach wie vor Relevanz und Berechtigung – sofern sie zu Ziel und Zweck der Werbekampagne passt. Im Digitalbereich gibt es daneben aber eine ja fast endlose Vielfalt an Werbeformen und Werbekanälen – das ist für viele Kunden spannend, aber auch
ebenso verwirrend. Und genau an diesem Punkt kommen unsere Medienprofis ins Spiel: Als Spezialisten mit hoher Expertise beraten wir unsere Kundinnen und Kunden passgenau – und bieten ihnen aus dem Portfolio an Digitaloptionen genau die Bausteine an, die zu ihrem Unternehmen, ihrem Budget und ihren Werbezielen passen.

Was steht als Nächstes auf der Agenda?
Jürgen Angenent: Unser digitales Portfolio erhält weiteren Zuwachs – mit der Angebotsform AdOnce schaffen wir gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine ebenso einfache wie wirkungsvolle digitale Werbeform. Zudem wird unsere B2B-Website deutlich erweitert und bietet allen Besuchern mehr Infos rund um die OWL Media Solutions und ihre Werbemöglichkeiten. Außerdem führen wir gerade ein neues CRM-System ein, das unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verkauf noch mehr und schnelleren Zugriff auf die Daten bieten soll, die für ein optimales Kundengespräch wichtig sind. Das Angebotsportfolio wird sich in den nächsten fünf Jahren ohne Frage immer weiter in Richtung crossmedialer und rein digitaler Produkte verändern.

www.owl-mediasolutions.de