Goldbeck GmbH, Bielefeld| ChatGB

„Breiten- und Spitzensport“: über den Einsatz von KI bei GOLDBECK

Foto: Goldbeck GmbH

Hey ChatGB, fasse mir dieses Dokument in fünf Stichpunkten zusammen.“ Seit über einem Jahr hat das Bau- und Dienstleistungsunternehmen GOLDBECK mit Hauptsitz in Bielefeld einen besonderen Mitarbeiter. Der unternehmenseigene KI-Chatbot „ChatGB“ bietet neben einer sicheren System-Architektur auch umfangreiches Goldbeck-Wissen.

„Bei GOLDBECK differenzieren wir zwischen KI-Breiten- und Spitzensport“, erklärt Dr. Florian Gauer. Er leitet die Ende 2023 gegründete Abteilung Artificial Intelligence. „Zum Breitensport zählen Allgemeinanwendungen, die für einen Großteil unserer Mitarbeitenden Effizienzgewinne und Qualitätsverbesserungen ermöglichen“, erläutert Gauer. „Dazu gehören zum Beispiel KI-Chatbots als persönliche Assistenten oder auch Übersetzungstools.“ Der Spitzensport umfasst spezialisierte
Fachanwendungen, die auf GOLDBECK-Daten und -Wissen aufbauen. „KI ist eine Schlüssel- und Querschnittstechnologie, die unsere Art zu arbeiten künftig noch stärker verändern wird“, so Gauer. Dabei ist dem promovierten Wirtschaftsmathematiker wichtig: „Es geht nicht darum, einem Hype zu folgen. Bei KI kommt es darauf an, Mensch und Maschine zu einem starken Duo zu entwickeln, um echte Mehrwerte zu erreichen.“

Das KI-Strategie-Team hat mit verschiedenen Fachabteilungen bei GOLDBECK zahlreiche Ideen zum Einsatz von KI gesammelt und beschrieben. Nach erfolgter Priorisierung werden die Ideen weiter konkretisiert und im Rahmen von Projekten mit der IT umgesetzt. Zu den Aufgaben gehört es genauso, die notwendigen Rahmenbedingungen für die Nutzung von KI zu schaffen. Ein besonderes Augenmerk
liegt dabei auf der Qualifizierung der Mitarbeitenden. „KI sehen wir nicht als bloßes technologisches Thema“, betont Gauer. „Im Mittelpunkt steht für uns der Mensch, der in seiner Arbeit durch das Werkzeug KI unterstützt wird.“

Ihn freut: „Die GOLDBECK erinnen und GOLDBECK er haben Lust auf das Thema.“ Alle Mitarbeitenden des Unternehmens haben die Möglichkeit, sich in KI-Communities über KI-Themen auszutauschen. „Miteinander und voneinander zu lernen ist hier das Motto,“ beschreibt Gauer. Mit einer KI-Basisschulung sowie dem kürzlich gestarteten KI-Botschafterprogramm geht die Lernreise nun weiter. „Ein bisschen fühlen wir uns gerade als Reiseleiter auf dem Weg in GOLDBECKs KI-geprägte Zukunft“, fügt er augenzwinkernd hinzu und gesteht abschließend: „Welche Potenziale der Einsatz von KI bietet, wird aufgrund der dynamischen technologischen Entwicklung immer wieder neu bewertet werden müssen. Unser Anspruch bei GOLDBECK ist: Wir sind anschlussfähig und gehen mit Pioniergeist voran.“

www.goldbeck.de