Boge Compressoren Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld| Druckluftspezialist

Mit der Entscheidung für die Turbokompressoren von BOGE setzt DELCOTEX ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Region und technologische Innovation in der Textilindustrie. Foto: DELCOTEX
DELCOTEX spart 35 % Energie mit BOGE Turbokompressoren
Die Produktion technischer Textilien erfordert höchste Präzision und Effizienz. DELCOTEX setzt dafür auf modernste Webtechnologie – unterstützt durch leistungsstarke Turbokompressoren von BOGE. Die Druckluftsysteme ermöglichen nicht nur eine ölfreie Produktion, sondern sparen auch bis zu 35 Prozent Energie.
Ob als Förderbänder in Flughäfen, Dachabdeckungen für Supermärkte oder kugelsichere Westen – die technischen Textilien des Bielefelder Familienunternehmens DELCOTEX sind vielseitig einsetzbar. Ihre Herstellung erfolgt mit Luftwebmaschinen, bei denen Druckluft den Faden mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h von einer Webkante zur anderen befördert. Eine zuverlässige Druckluftversorgung ist dabei unerlässlich. Bisher setzte DELCOTEX dafür wartungs- und kostenintensive Schraubenkompressoren ein. Um den Energieverbrauch in der Produktion zu senken, entschied sich der Hersteller für die Turbokompressoren vom Typ T 220 des Bielefelder Druckluftspezialisten BOGE. „Wir hatten die Wahl zwischen einer aufwendigen Generalüberholung unserer alten Kompressoren oder einer Investition in eine effizientere Lösung. Daher entschieden wir uns für BOGE, auch wegen der räumlichen Nähe und der guten Zusammenarbeit“, erklärt Lutz Burghoff, Bereichsleiter Operations and Technology bei DELCOTEX.
Komplexe Webtechnik zuverlässig mit Druckluft versorgt
Die Turbokompressoren sparen im Vergleich zu den bisherigen Lösungen bis zu 35 Prozent mehr Energie. Zudem liefern die Kompressoren der T-Baureihe von BOGE ölfreie Druckluft der Klasse 0 und eignen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise hervorragend für die hygienisch sensiblen Produktionsprozesse von Textilien. Neben dem hohen Effizienzgrad bieten die Kompressoren die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung. So kann die im Druckluftprozess entstehende Wärme für weitere Produktionsschritte, wie die Erwärmung von Wasser auf bis zu 90 °C, wiederverwertet werden. Ein weiterer Vorteil der neuen Lösung ist die digitale Vernetzung: Über das Smart Service Tool BOGE connect werden alle wichtigen Betriebsparameter der Kompressoren kontinuierlich überwacht. Potenzielle Störungen lassen sich damit frühzeitig erkennen und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. „Die Kompressoren bieten uns nicht nur ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, sondern dank des umfassenden Wartungskonzepts auch maximale Planungssicherheit. Deshalb planen wir in Zukunft den Einsatz weiterer Modelle der T-Baureihe, um Produktionsspitzen noch besser abzufangen“, fasst Lutz Burghoff zusammen. Mit der Entscheidung für die Turbokompressoren von BOGE setzt DELCOTEX ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Region und technologische Innovation in der Textilindustrie.